Geschichtenfestival OÖ Familienbund
25.02.2021Von 20. bis 23. April plant der OÖ Familienbund das Lese- und Geschichtenfestival am Pöstlingberg in Linz.
Von Dienstag- bis Donnerstagvormittag haben Volksschulklassen die Möglichkeit, Geschichtenerzähler:innen zu lauschen – vorausgesetzt eine…
Trotzdem vorlesen! Österreichischer Vorlesetag am 18. März 2021
15.02.2021Unter dem schönen Motto „Lesen bildet, vorlesen verbindet“ findet am 18. März 2021 österreichweit erneut der Vorlesetag statt. Denn aus Kindern, denen vorgelesen wird, werden später vielleicht selbst leidenschaftliche Leserinnen und Leser. Aber nicht…
Österreich wird Gastland bei der Leipziger Buchmesse 2022
08.02.2021Die Leipziger Buchmesse ist eine der wichtigsten Buchmessen im deutschsprachigen Raum. 2022 wird Österreich als Gastland auftreten und die österreichische Literatur sowie das österreichische Verlagswesen nachhaltig stärken und sichtbar machen. Kunst-…
Schüler veröffentlichen Buch über Klimawandel
08.02.2021Oma, was ist Schnee
Fünf Schüler der Wiener HTL Ungargasse haben ein Kinderbuch zu den Folgen des Klimawandels verfasst. Die Idee zu dem zweisprachigen, reich illustrierten Buch Oma, was ist Schnee. Granny, what is snow? kam den Schülern im Rahmen…
Von Bücherwelten und geheimen Bibliotheken
20.01.2021Das Büchereiservice des ÖGB hat in seinen Online-Medienempfehlungen unter Buch & Bibliothek rund 60 ausgewählte Kinder- und Jugendbücher rund um die Themen Buch, Bibliothek, Lesen und Schreiben, die in den letzten Jahren auf dem deutschsprachigen…
Nobelpreisträger/innen und deren Entdeckungen als Plakat zum Download
21.12.2020Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften und das Karolinska-Institut veröffentlichen jedes Jahr eine Reihe von Postern, die die Entdeckungen der Nobelpreisträger/innen übersichtlich erklären. Für den Unterrichtsgebrauch stehen die…
Drei Länder, drei Zeitschriften
09.12.2020Mit fluter, Reportagen und Südwind werden drei Zeitschriften aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich vorgestellt, die sich durch ihre aktuelle Themensetzung, die kritischen Zugänge, das Design und die Sprache gut für den Unterricht, die…
Wir sind wieder für euch da!
09.12.2020Mit der Öffnung der Schulen können auch Schulbibliotheken ihre Arbeit wieder aufnehmen. Schülerinnen und Schüler kostenlos mit Lesestoff zu versorgen ist gerade in einer Zeit geprägt von Ausgangsbeschränkungen und reduzierten Möglichkeiten der…
Kurzgeschichten aus Wien
11.11.2020Am 13. November 2020 startet in Wien die Verteilung der 100.000 Bücher der großen Buch- und Leseförderungsaktion Eine STADT. Ein BUCH. Wie jedes Jahr rückt dabei ein Buch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Im Corona-Jahr wurde dafür vom …
Österreichischer Buchpreis 2020
11.11.2020Die Entscheidung ist gefallen. Xaver Bayers Geschichten mit Marianne gewinnen den mit 20.000 Euro dotierten Österreichischen Buchpreis. Die Jury sieht in Xaver Bayers Buch ein „brillantes, facettenreiches Nachdenken über unsere Zeit“: Jede Geschichte…
Vorlesen beflügelt die Fantasie
02.11.2020Der "Große Vorlesetag" lädt auch heuer wieder zum Mitmachen ein. Am 18. November 2020 wollen Vorleser/innen einmal mehr die Fantasie ihrer Zuhörer/innen beflügeln und für Bücher begeistern.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden in diesem Jahr jedoch v…
Neu auf PSÖ: Mark my words
30.09.2020Der vorliegende BibTipp! "Mark my words!" zielt darauf ab, Techniken des überfliegenden Lesens im Rahmen eines Spiels mit von Schülerinnen und Schülern frei gewählten Büchern zu trainieren. Die Bücher der Schulbibliothek bieten dafür die ideale…
Bibliotheken und Corona
28.09.2020Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der von der österreichischen Bundesregierung in Kraft gesetzten Maßnahmen zur Reduktion der weiteren Verbreitung der COVID-19-Pandemie informiert der Büchereiverband Österreichs regelmäßig über notwendige…
Bibliothekseinführung mit der Baumbücherei
16.09.2020Ich brauche ein Buch … denkt Rotto und macht sich auf die Socken
Renate Habingers reich illustriertes Buch über den Hasen Rotto, der sich nach einer langen Nacht des Grübelns das erste Mal in seinem Leben auf den Weg in die Baumbücherei macht,…
Read & Win
14.09.2020Schülerinnen und Schüler im Alter von 13-19 Jahren aus Tirol oder Salzburg haben die Möglichkeit an einem Jugendlesewettbewerb mit tollen Preisen teilzunehmen. Gefragt sind kreative Beiträge zu einer Auswahl aktueller Jugendbücher.
Gemeinsam Lesen - Was Lehrer/innen sagen
14.09.2020Das „Gemeinsam lesen“-Abo (www.gemeinsamlesen.at) von Buchklub und Jugendrotkreuz für das neue Schuljahr ist wieder eine Kombination aus Zeitschriften und Büchern mit vielen aktuellen Themen und ergänzenden online-Unterrichtsimpulsen.
In zwei…
Sokrates-Littera: Leserdatenexport/-import
05.09.2020Im Bereich Bibliotheksmanagement > Bibliothekssoftware finden Sie detaillierte Informationen zum Leser/innen-Daten-Export aus Sokrates sowie zum Import der neuen Schüler/innen-Daten in LITTERA.
Littera Update auf Version 5.4 für Bundesschulen verfügbar
04.09.2020Das Bundeministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat mit Juli dieses Jahres bei der LITTERA Software & Consulting GmbH das Update der Bibliothekssoftware LITTERA auf die Version 5.4 beschafft. Dieses Update umfasst eine Vielzahl von…
Wie wir arbeiten. Die Bibliothek als Arbeitsplatz und Lernort
08.07.2020Die aktuelle Ausgabe der "Büchereiperspektiven" des BVÖ widmet sich dem Thema "Die Bibliothek als Arbeitsplatz".
Es werden u.a. moderne Konzepte sowie Neubauten in Österreich präsentiert und vielfältige Lernumgebungen in Bibliotheken…
Buchempfehlungen des Instituts für Jugendliteratur jetzt auf YouTube
03.07.2020Ab sofort präsentieren Karin Haller und Klaus Nowak auf YouTube einmal im Monat ihre persönlichen Lieblinge aus der aktuellen Kinder- und Jugendbuchproduktion.
Zuckerseiten - der neue Buchempfehlungskanal des Instituts für Jugendliteratur
Jede…
Schulbibliotheken im Büchereiverband Österreichs
03.06.2020Der neue Vorstand des BVÖ steht seit 25. Mai 2020 fest. In der Funktionsperiode 2020-2022 werden Schulbibliotheken erneut von Helga Simmerl vertreten. Nähere Informationen zum Vorstand lesen Sie HIER.
STUBE - Buchliste "Geschwister"
03.06.2020Das STUBE-Team hat sich aktuell mit dem Thema "Geschwister-Beziehungen in der Kinder- und Jugendliteratur" auseinandergesetzt und eine umfangreiche Buchliste zum Thema zusammengestellt.
Zur Buchliste „Geschwister“ geht es HIER.
Mut.Unmut.Übermut
22.05.2020Das Team von «Texte. Preis für junge Literatur» lädt dazu ein, die Zeit vor den Sommerferien zu nutzen, um jene Schüler/innen, die Freude am Schreiben haben, auf den kommenden Schreibwettbewerb aufmerksam zu machen.
Das aktuelle Thema Mut/Unmut/Über…
Ganymed in Literature
22.05.2020In Zeiten erhöhter Hygienemaßnahmen sind Vermittlungsprogramme in der Schulbiblitohek nur schwer umsetzbar. Da Projekte jedoch ohnehin meist eine lange Vorlaufphase haben, freuen wir uns, Ihnen trotz Corona ein innovatives Literatur- und…
Wiedereröffnung der Schulbibliothek
20.05.2020Nachdem Schulen schrittweise den Betrieb vor Ort wieder aufnehmen, arbeiten nun auch Schulbibliotheken daran, ihre Dienste entsprechend der Hygienemaßnahmen auszurichten.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken AHS hat unter Berücksichtigung…
Corona und der Elefantenabstand
18.05.2020In Zeiten von Corona haben Kinder viele Fragen und für Eltern und Pädagog/innen ist es nicht immer leicht, die richtigen Antworten zu finden. Die Pixigeschichte Corona und der Elefantenabstand ist ein liebevoll illustrierter Begleiter durch…
Oberösterreich - digitale Bibliothek - media2go
30.04.202045.000 kostenlose Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Videos und Hörbücher, die einfach von zu Hause auf den eReader, das Handy, das Tablet oder den PC geladen werden können - darunter 10.000 Bücher, Hörbücher und Lernmaterialien speziell für Kinder…
eduTube - Die neue Bildungsplattform
29.04.2020In Kooperation mit dem ORF unterstützt das Bildungsministerium Lehrkräfte ab sofort mit der Bereitstellung hochwertiger Unterrichtsvideos auf der neuen Bildungsplattform EduTube.at!
In acht Themenblöcken finden sich für den Unterricht aufbereitete…
Neu auf PSÖ: Escape the Library
21.04.2020„Escape Games” gehören zum Genre der Adventuregames. Das Spielprinzip wird weltweit als Gruppenspiel umgesetzt, bei dem Spielteilnehmer/innen in einer vorgegebenen Zeit in einem realen Raum Aufgaben und Rätsel lösen müssen, um das Spiel zu meistern.…
Überarbeitung ÖSÖB 2020 abgeschlossen
06.04.2020Die Überarbeitung der Österreichischen Systematik für Öffentliche Bibliotheken ÖSÖB 2020 durch den Büchereiverband Österreichs ist abgeschlossen.
Die überarbeitete Online-Version bietet die komplette Systematik mit allen Erläuterungen, Verweisungen…
National Emergency Library unterstützt Distance Learning
31.03.2020Das Internet Archiveist eine Non-Profit-Plattform, die es sich als Mitglied der ALA (American Library Association) zum Ziel gesetzt hat, freie Bücher und Filme, Internetseiten wie auch andere kulturelle Artefakte in digitaler Form zu sammeln,…
Zentrum polis und die „Aktionstage Politische Bildung“
25.03.2020Schulbibliotheken haben sich vielfach als demokratiefördernde Institutionen im Schulalltag etabliert. Ihr Medienangebot, aber auch die Möglichkeit zu Austausch und aktiver Mitgestaltung fördern gleichermaßen gelebte Partizipation und…
Mehr von allem in der Fachbibliothek der BAfEB Sacré Coeur Pressbaum
25.03.2020Mehr Themen, mehr Medien, mehr Orientierung, mehr digitale Präsenz – die Fachbibliothek der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) des Sacré Coeur in Pressbaum darf sich über eine gesteigerte Beliebtheit freuen.
Wie durch die Initiative der…
Kinder- und Jugendzeitschriften derzeit kostenlos zum Download
24.03.2020Zur Überbrückung der Corona-Krise stellen die Initiative GEMEINSAM LESEN und der Verlag JUNGÖSTERREICH derzeit nicht nur ihre Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Download zur Verfügung, sondern auch die aktuellen Ausgaben der Kinder- und…
Vorlesetag 26. März 2020 - Im Livestream mit prominenten Persönlichkeiten
24.03.2020Das Organisationsteam des "Österreichischen Vorlesetags" hat auf die aktuelle Situation reagiert und bietet nun
am 26. März Vorlesungen im Livestream an.
Im Halbstundentakt lesen namhafte Persönlichkeiten (z.B. Stefan Slupetzky, Eva Rossmann, Chris…
Neu auf PSÖ: Mehrsprachige Bücher/Leichter Lesen
18.03.2020Orientierung für den Bücherankauf in anderen Sprachen und im "Leichter Lesen"-Format
Für Kinder und Jugendliche, die in Österreich aufwachsen und eine andere Erstsprache als Deutsch haben, ist der Zweitspracherwerb der Schlüssel zum Bildungserfolg.…
ÖSÖB 2020
04.03.2020Die Systematik einer (Schul-) Bibliothek soll den Bestand nach einem einfachen, nachvollziehbaren Ordnungssystem gliedern und ist ein wichtiges Mittel, um die Medien nutzerorientiert zu präsentieren und den Leserinnen und Lesern das Auffinden der…
Wissenschaftsbuch des Jahres 2020
26.02.2020Die heurigen Sieger-Bücher stehen fest:
- Scharmacher-Schreiber, Kristina/Marian, Stephanie: Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert. Vlg. Beltz & Gelberg, ab 7 (Kategorie Junior-Wissensbücher)
- Grassberger, Martin: Das leise…
Comics vs. "richtige" Bücher
16.01.2020Romana Beers Beitrag auf orf News geht der Frage nach, ob Comics zum Lesen lernen geeignet sind oder doch das "richtige" Buch bevorzugt werden sollte.
Peter Rinnerthaler von der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE)…
Bibliotheken als Vermittlungsorte der Geschichte des Holocaust
09.01.2020Das Projekt “International Library Platform for Education About the Holocaust” möchte das bisher zu wenig geachtete Potential von Bibliotheken in der Vermittlung der Geschichte des Holocaust mobilisieren. Eine Publikation gibt nun Einblick in die…
ÖGB Themenbox "Industriearbeit"
05.01.2020Das Büchereiservice des ÖGB bietet seit Herbst 2019 eine neue Themenbox zur inhaltlichen Arbeit in der Bibliothek. Die aktuelle Themenbox Industriearbeit enthält Materialien zur Geschichte der vier Industriellen Revolutionen, die unsere Arbeitswelt…
Aussortieren angesagt! Frische Luft in der Schulbibliothek
02.09.2019In Bibliothekskreisen ist das Ausscheiden von Medien oft ein ungeliebtes Vorhaben, das auch vielen Schulbibliothekaren/innen nicht leicht von der Hand geht, muss man sich dabei doch von manch lieb gewonnenem Buch verabschieden, um Platz für Neues zu…
MINT Lesen - Buchpakete für die Volksschule
01.04.2019Im Alltag von Kindern gibt es viele Begegnungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder für sie zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung.
Daher hat der Buchklub der Jugend acht Sachbücher zum Buchpaket MINT Lesen…