Einrichtung und Ausstattung

Aus den allgemeinen Funktionen der Schulbibliothek (vgl. Aufgaben und Funktionen der Schulbibliothek), den jeweiligen Zielvereinbarungen an der Schule und standortspezifischen Schwerpunktsetzungen ergeben sich Forderungen an Raum, Einrichtung, Bestand und Verwaltung. Jedenfalls soll die Planung einer Schulbibliothek folgende Funktionen berücksichtigen:

  • Informations- und Wissenszentrum
  • Medienzentrum und Trainingsort für den Umgang mit neuen Medien
  • Lehr- und Lernort
  • Lehrzentrum zur Bibliotheksbenutzung
  • Ort der Leseanimation und Leseförderung
  • Kommunikationszentrum
  • Kultureller Treffpunkt
  • Ort der Entspannung und des Rückzugs

 


Lage in der Schule

Der Erfolg einer Schulbibliothek hängt ganz wesentlich von ihrer Lage im Schulhaus ab. Je zentraler die Lage der Bibliothek, umso eher ist eine rege Nutzung gewährleistet. Bei Neuplanungen sollte daher besonders darauf geachtet werden, dass die Bibliothek im Zentrum der Schule (z.B. in der Aula, neben dem Schulbuffet etc.) liegt und Schüler und Schülerinnen "automatisch" an der Bibliothek vorbeikommen.

Sollte dies nicht möglich sein, ist eine gutes Orientierungs- und Leitsystem im Schulhaus von besonderer Bedeutung, um den Nutzerinnen und Nutzern den Weg in die Bibliothek zu weisen und gleichzeitig auf deren Angebote aufmerksam zu machen. Poster und andere Beschilderungen im Schulhaus können helfen, Schülerinnen und Schüler über aktuelle Aktivitäten der Bibliothek zu informieren, Neuerwerbungen zu präsentieren und die Neugier der Leser/innen zu wecken.

 

Grundsätzliche Überlegungen zur Einrichtung

Leitgedanken bei der Einrichtung/Neugestaltung der Schulbibliothek:

  •  freundliche, einladende Atmosphäre

  •  modernes und attraktives Ambiente

Die Einrichtung und Ausstattung der Schulbibliothek soll aber auch die verschiedenen Nutzungen (Unterricht, Leseanimation, Recherche, Projektlernen, Entspannung und Freizeit, Veranstaltungen,...) möglich machen und die notwendigen Arbeitsabläufe der Schulbibliothekarin/des Schulbibliothekars unterstützen.

Leitfragen:

  • Wie soll in der Schulbibliothek gelernt/gelesen/gearbeitet werden?
  • Wo kann recherchiert werden?
  • Wie wollen unsere Schüler/innen die Schulbibliothek nutzen?
  • Was soll sonst noch möglich sein (z.B. Spiele, Kunst, Workshops,...)?

 

Übersichtlichkeit und Flexibilität

Die Einrichtung einer Bibliothek sollte den Benutzer/die Benutzerin bei der Orientierung unterstützen und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten auch durch die Einrichtung erkennbar machen. Trotz der Gliederung in fixe Bereiche (z.B. Sitzstufen, Computerecke, bequeme Sitzgelegenheit zum individuellen Lesen) soll die Bibliothek stets transparent und flexibel bleiben. Bewegliche Einrichtungselemente helfen, bei Bedarf schnelle Adaptionen einzelner Bereiche vorzunehmen. So kann beispielsweise der Bibliotheksraum für eine Veranstaltung (Lesung, Ausstellung,...) mittels beweglicher Einrichtungselemente ohne große Mühe den jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

 

Leit- und Orientierungssysteme

Ein gutes Leit- und Orientierungssystem sollte ein integraler Bestandteil jeder Bibliothek sein. Das Leitsystem soll den Schülerinnen und Schülern einerseits eine schnelle Orientierung im Schulhaus ermöglichen, damit auch die Bibliothek leicht auffindbar ist, und andererseits den Besuchern und Besucherinnen helfen, sich leicht in der Bibliothek zurechtzufinden. Eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung dient aber auch dem Corporate Identity und vermittelt einen professionellen Charakter.

Regalbeschriftungen sind ein wichtiger Teil des Leit- und Orientierungssystems. Sie geben den Nutzern und Nutzerinnen Auskunft über die im Regal befindlichen Systematikgruppen und ermöglichen somit die eigenständige Nutzung der Bibliothek. Moderne Regalbeschriftungen können flexibel an den Regalen und Fachböden angebracht werden.

 

Beleuchtung

Die Räume der Schulbibliothek sollten ausreichend mit Tageslicht ausgeleuchtet werden. So entsteht eine freundliche, einladende Atmosphäre. Bei künstlichen Lichtquellen ist es wichtig, auf helles, schattenfreies Licht zu achten. Blendung und Aufheizung der Räume durch Sonneneinstrahlung lassen sich durch geeignete Innen- oder Außenbeschattungsmaßnahmen vermeiden.
 


 

Leitgedanken zur Raumgestaltung

Meine Schulbibliothek ...

  • ​​​​​​ist ein Raum, in den man gerne geht (Atmosphäre, Licht, Farben, ...).

  • ist mit moderner Technik (Computer, Drucker, WLAN, digitale Medien, Beamer) ausgestattet.

  • verfügt über eine technische Ausstattung, die eine einfache, zeitgemäße Verwaltung ermöglicht (Bibliothekssoftware, Verwaltungs-PC, Scanner).

  • verfügt über flexible Präsentationsmöglichkeiten für Medien.

  • bietet Sitzgelegenheiten für die Arbeit im Klassenverband (z.B. Sitzstufen), in Kleingruppen oder für Einzelarbeit.

  • bietet bequeme Sitzgelegenheiten für individuelles Lesen (z.B. Sitzsäcke, Sitzlümmel, Sofa,...).

 


 

Spezielle Bereiche in der Bibliothek

  • Eingangsbereich
  • Ausgabebereich und Verwaltung
  • Medienunterbringung
  • Lese- und Kommunikationsbereich
  • Arbeitsbereiche

 

1. Eingangsbereich

Hier befinden sich der OPAC, Informationsbereich, Garderobe und Präsentationsmöglichkeiten:

  • OPAC
  • Leit- und Orientierungssystem
  • Zeitschriftenregale zur Präsentation neuer Zeitschriftennummern
  • spezielle Präsentationsmöbel zur Aufstellung von Neuanschaffungen
  • Ausstellungsbereiche / Reklamewände / Pinnwände
  • Garderobe / Taschenablage

 

2. Ausgabebereich und Verwaltung

Hier findet die Entlehnung und Rückgabe der Medien statt:

  • Ausleihtheke mit Verwaltungscomputer & Drucker
  • Kasten / Schreibtisch für diverse Bibliotheksmaterialien
  • Ablage für zurückgegebene Medien (ev. mit Bücherwagen für die Rückschlichtung der Medien)

In Schulbibliotheken ist aufgrund der Raumgröße der Eingangsbereich häufig mit dem Ausgabebereich kombiniert.

 

 

3. Medienunterbringung

     ► Einfache Regalsysteme für Printmedien

  • Rollregale bzw. Modulsysteme für eine höhere Flexibilität
  • Regalhöhe an Schüler/innen angepasst
         → Regalhöhe für Kinder ca. 150 cm
         → Regalhöhe für Erwachsene ca. 185 cm
  • Breite ca. 80-100 cm (bei Holzausführung stab- oder schichtverleimt), Tiefe ca. 20-25 cm
  • Bestückung der Regale sollte stets locker sein
         → ca. 30 Bücher pro Fachboden > 5 Fachböden pro Regal (150 Bücher pro Regal)
  • Regalgasse: 1,20 m

     ► Spezielle Medienschränke für CDs, DVDs

     ► Bücherschütten, Büchertröge, Bücherwagen

  • v.a. für großformatige Bücher, Bilderbücher, Comics, Mangas etc.
  • um spezielle Bücher (großformatige Sachbücher, Graphic Novels,...) zeitlich begrenzt aus der Regalflut zu holen und hervorzuheben

     ► Schrägpräsentationen

  • besonders wichtig für Erstleser/innen, aber auch im Sekundarbereich, um auf einzelne Medien besonders aufmerksam zu machen

 

 


4. Lese- und Kommunikationsbereich

Die Gestaltung der Lese- und Kommunikationsbereiche verleiht der Schulbibliothek Atmosphäre und eine individuelle Note (z.B. durch spezielle Sitzmöbel, Farben, Dekoration, Ausstellungsstücke, Planzen).

Sesselgarnituren und Sitzmöbel dürfen jedoch nicht die Flexibilität des Raumes behindern, vielmehr sollen sie eine flexible Verwendung ermöglichen.

  • Sitzgruppen
  • Sitzstufen
  • Sofa
  • Leseinseln / Lesehöhlen

 

 


5. Arbeitsbereiche

Ob einzeln oder in der Gruppe gearbeitet wird, Unterricht in der Schulbibliothek bedeutet stets auch selbsttätige Informationsbeschaffung oder selbsttätiges Lernen und erfordert Bereiche, wo ungestört gearbeitet werden kann. Abgeschirmte Zonen werden vor allem durch eine entsprechende Regalaufstellung erreicht, wobei auf den jeweiligen Regalen die entsprechenden Buchbestände der Arbeitszone zugeordnet sind, damit ein möglichst leichter und freier Zugriff auf die Medien gegeben ist.

Eine adäquate Anzahl von Tischen und Stühlen ermöglicht das Arbeiten im Klassenverband, in Gruppen oder in Einzelarbeit:

Tische: stabil, in diversen Konstellationen kombinierbar
Stühle: bequem, stapelbar

→ Einzelarbeitsplätze:
Um ein ungestörtes Arbeiten zu gewährleisten, muss eine gewisse Distanz zum nächsten Arbeitsplatz eingehalten werden (keine Aneinanderreihung von mehreren Einzelarbeitsplätzen).

→ Gruppenarbeitsplätze:
    - möglichst variabel 
    - bequeme Arbeitshöhe (62-82 cm; Standard 72 cm)
    - mind. 80 cm Breite pro Person

→ EDV-Arbeitsplätze
Die EDV-Arbeitsplätze der Schulbibliothek sollen in möglichst enger Anbindung an die herkömmlichen Medien platziert sein, sodass eine gleichzeitige Recherche in Büchern und im Internet möglich ist:
    - Möglichkeit zur Internet-Recherche
    - Möglichkeit zur Recherche im OPAC der Schulbibliothek