Aufgaben und Funktionen

In einer modernen Schule mit einem zeitgemäßen Bildungsangebot darf eine gut ausgestattete und professionell betreute multimediale Schulbibliothek nicht fehlen. Schulbibliotheken verstehen sich heute als aktive Kommunikationszentren, die sowohl als Lernorte und Arbeitsbibliotheken, wie auch als Orte des Freizeitlesens und der individuellen Leseförderung geschätzt werden. Sie spielen eine zentrale Rolle im selbständigen Wissenserwerb und bei der Informationssuche und fördern eine lebendige Lesekultur. Als fächerübergreifende Lernorte unterstützen sie die Entwicklung ganzheitlichen Lernens und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der pädagogischen Arbeit an Schulen.
 

>>> zum Shortcut.Die Schulbibliothek

Kurzvideo mit allgemeinen Infos zum "Portal Schulbibliotheken Österreich", zu Aufgaben und Tätigkeitsbereichen von Schulbibliotheken, und zu den beliebten "BibTipps!"
mit Stefanie Jörgl (Pädagogin und Buch.Zeit Geschäftsführerin)

 

 

 

Medien

Die Basis einer guten Bibliothek bildet ihr zeitgemäßes, dem Schulprofil folgendes, Medienangebot. Die Beschaffung und Bereitstellung aktueller und altersgemäßer Medien gehört zu den grundlegenden Aufgaben bibliothekarischer Arbeit. Die Bücher, Zeitschriften, DVDs oder Hörbücher einer Schulbibliothek sollen sowohl das Lesen in der Freizeit fördern wie auch den Unterricht und das Lernen an der Schule unterstützen. Die Medienauswahl folgt daher den Lesevorlieben der Schüler/innen ebenso wie den Lehrplänen und dem Schulprofil.

Lesekompetenz

Eine gut entwickelte Lesekompetenz bildet die Grundlage für junge Menschen, um sich im Alltag zu orientieren, am gesellschaftlichen Leben aktiv teilzuhaben und ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Für fachliches Lernen, wie auch für die erfolgreiche Etablierung des Lesens als Freizeitbeschäftigung, ist die Lesekompetenz eine notwendige Voraussetzung. Die Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz ist nicht nur Aufgabe aller Fächer, sondern auch zentrales Anliegen der Schulbibliothek. Sie stellt dafür die geeigneten Medien zur Verfügung und setzt gezielte Aktivitäten zur Leseanimation und zur Steigerung der Lesefreude. Gern Lesen und gut Lesen gehören zusammen und brauchen eine gezielte Förderung.

Informations-, Recherche- und Medienkompetenz

Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare sind heute weit mehr als reine Verwalter/innen von Büchern. Sie gestalten die Lehr- und Lernprozesse an Schulen aktiv mit und vermitteln grundlegende Kompetenzen. So lernen Schülerinnen und Schüler in der Schulbibliothek nach Informationen in unterschiedlichen Medien zu suchen, ihre Suchergebnisse zu vergleichen, zu bewerten und für ihr Vorhaben zu verarbeiten.

Im AHS-Bereich ist es Aufgabe der Schulbibliothek, Medien und Serviceleistungen zur Umsetzung der Vorwissen-schaftlichen Arbeit anzubieten. Erprobte Möglichkeiten zur Umsetzung und Good Practice-Beispiele finden sich im Interview "Die Schulbibliothek und meine VWA" auf der VWA-Schüler/innen-Website. // www.ahs-vwa.at/schueler

Grundlagen der Bibliotheksbenutzung

Ebenso vermitteln Schulbibliothekare/innen grundlegende Kenntnisse zur Bibliotheksbenutzung und führen junge Menschen an eine lebenslange Nutzung von Bibliotheken im Allgemeinen heran. So lernen Kinder und Jugendliche bibliotheksspezifische Ordnungssysteme kennen und werden mit den wesentlichen Bibliothekstechniken (allgemeine Orientierung in der Schulbibliothek, Umgang mit Systematik, Regalsuche, OPAC-Suche, Informationssuche in Sachbüchern etc.) vertraut gemacht.

Anhand des schulspezifischen Bibliothekskatalogs machen Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit der gezielten Suche nach geeigneten Medien für ihr Vorhaben und werden so auf eine kompetente Nutzung von Katalogen außerschulischer Bibliotheken vorbereitet.

Schulbibliothek als Teil des Schulprogramms

Schulbibliotheken sind dann besonders sinnvoll, wenn ihre Funktion, ihre Aufgaben und Ziele im didaktischen Konzept der Schule verankert sind und sie einen konkreten und messbaren Beitrag zur Unterrichtsentwicklung leisten. Dazu braucht es ein bibliotheksdidaktisches Konzept, das eng mit dem Schulprogramm der jeweiligen Schule verknüpft ist.