News

Wettbewerb zum Thema Klimawandel und Klimaschutz

15.03.2023

Das Klimabündnis Österreich veranstaltet im Auftrag des Klimaschutzministeriums / Abt. Allgemeine Klimapolitik wieder den Kreativwettbewerb „Frame Your Mission“, bei dem u.a. auch diverse Textformate (Gedichte, Kurzgeschichten…) zum Thema Klimawandel…

Weiterlesen

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023

15.03.2023

Die mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 ausgezeichneten Bücher stehen fest. Die Jury hat heuer bei der Auswahl besonderes Augenmerk auf Bücher für das junge Leserpublikum gelegt. "Die Bücher eignen sich zum Lesen und Vorlesen,…

Weiterlesen

Hörgeschichten zum Österreichischen Vorlesetag

13.03.2023

Der Österreichische Vorlesetag (23. März 2023) ist Anlass für zahlreiche Vorleseaktionen in Bibliotheken. Auf der neuen Website literacy.at stehen erstmalig Hörgeschichten samt Arbeitsblättern für Schüler:innen der 1. bis 8. Schulstufe online zur…

Weiterlesen

8. März: Filme zu Frauen-/Mädchenrechten

01.03.2023

Am 8. März ist internationaler Frauentag: Der OneWorld Filmclub hat ein Filmpaket zu Frauen-/Mädchenrechten zusammengestellt, das im Klassenverband oder in der Jugendarbeit kostenlos ausgeliehen werden kann. Die Filme reichen vom Iran, Afghanistan,…

Weiterlesen

Lesesymposium 2023

16.02.2023

Faszination Bildmedien
Wirklichkeit. Wahrheit. Fiktion

Am 26. April 2023 findet von 14:00 - 18:30 an der PH Kärnten, Viktor Frankl Hochschule, Hubertusstraße 1 in 9020 Klagenfurt am Wörthersee ein Lesesymposium mit dem Titel "Faszination Bildmedien"…

Weiterlesen

Auftrag und Ziele

Bibliotheks­management

Bibliothekarisches Management beschreibt die Organisation des Gesamtbetriebs: von der Raumnutzung über die Leitung des Bibliotheksteams, das Abklären rechtlicher Fragen, die Organisation des EDV-Einsatzes bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

Medienbestand

Medien

Attraktivität und Leistungs- fähigkeit der Schulbibliothek hängen entscheidend von ihrem Bestand ab. Die kontinuierliche Aktualisierung des Medien-bestands gehört zu den zentralen Aufgaben der Schulbibliotheks-arbeit. Rezensionsdienste und Medientipps bieten Unterstützung beim Ankauf.

Grundlagen der Bibliotheksbenutzung

Bibliotheks­didaktik

Lesemotivation, die Vermittlung bibliothekarischer Grundlagen sowie der kontinuierliche Aufbau von Informationskompetenz gehören zu den Kernaufgaben bibliothekarischer Tätigkeit, damit Schülerinnen und Schüler die Bibliothek als Wissenszentrum eigenständig nutzen können.

BibTipp!

Good Practice

Bibliotheken sind heute weit mehr als Orte der Bücher. Ein vielfältiges Angebot an diversen lesebezogenen Aktivitäten und Veranstaltungen lockt potenzielle Leserinnen und Leser in die Bibliothek. Hier bieten wir Ihnen Ideen und Unterstützung für Ihre nächste Aktion in der Schulbibliothek.

Aus-/Fortbildung APS

aus- & fortbildung

Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen sorgen für eine kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiter-entwicklung schulbibliothe-karischer Arbeit: Pädagogische Hochschulen, Buch.Zeit, Büchereiverband Österreich, STUBE, Institut für Kinder- und Jugendliteratur etc.

APS

Für eine einheitliche Organisation des bundesweiten Schulbibliothekswesens im Allgemeinen Pflichtschulbereich vernetzt Buch.Zeit Schulbibliotheken aller Bundesländer. Sie finden hier Informationen rund um das Thema Schulbibliothek, von den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zur Aus- und Fortbildung. Damit fördert Buch.Zeit den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit aller Schulbibliotheken in Pflichtschulen österreichweit.

AHS

Die Anliegen der Schulbibliothekar/innen an AHS werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Schulbibliotheken an AHS vertreten. Die ARGE unterstützt die Planung, Organisation und Durchführung bundesweiter Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen, fördert den bundesweiten Erfahrungsaustausch, kooperiert mit für Schulbibliotheken relevanten Organisationen und Institutionen und arbeitet an der Weiterentwicklung des Modells der multimedialen Schulbibliothek.

BMHS

Im Bereich der BMHS gibt es die Koordinationsstelle für Schulbibliotheken (BiBBLiZ) und die bundesweite Gruppe „Bibliothekarinnen und Bibliothekare an berufsbildenden Schulen" (BiBBS). Sie haben die Verwirklichung eines flächendeckenden Bibliotheksnetzes an berufsbildenden Schulen in Österreich zum Ziel. Sie unterstützen die Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare bei ihrer Arbeit durch Beratung, Information, sowie Aus- und Weiterbildung. Außerdem kooperieren sie mit für Schulbibliotheken relevanten Organisationen und Institutionen.