Eintauchen in die Welt der Brockhaus Nachschlagewerke - 2 Webinare zum Kennenlernen
02.10.2023Brockhaus lädt an zwei Terminen zu einem je 45-minütigen Webinar zum Kennenlernen seiner Online-Angebote zur zeitgemäßen Wissens- und Kompetenzvermittlung:
Termin 1: 17.10.2023 15:00 Uhr
Termin 2: 08.11.2023 16:00 Uhr
Informationskompetenz für ein Leben in der digitalen Gesellschaft
Jugendliche beziehen ihre Informationen überwiegend aus sozialen Netzwerken und sie vertrauen unkritisch Informationen, wenn sie von vermeintlich bekannten Personen kommen, weil sie erst lernen müssen, Informationen zu prüfen und zu hinterfragen. Unbestritten ist das Internet eine schier unerschöpfliche Wissensquelle, doch herauszufiltern, welche Informationen tatsächlich verlässlich und zitierfähig sind, ist nicht immer einfach.
Um Wissen zu erlangen, die Informationskompetenz zu erweitern und gefundene Inhalte sachgerecht bewerten und einordnen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schüler:innen auf vertrauenswürdige Quellen zurückgreifen können. Diese Quellen sollten nicht nur altersgerecht, sondern auch leicht verständlich und sehr einfach zu nutzen sein.
Mit den drei Brockhaus Nachschlagewerken (Enzyklopädie, Schullexikon und Kinderlexikon) stellen wir Schulen eine verlässliche und objektive Wissensquelle zur Verfügung, die relevante und sorgfältig geprüfte Informationen bereithält. Diese Schätze an Wissen sind buchstäblich nur einen Mausklick entfernt.
Die Vorteile auf einen Blick
- Das Wichtigste zu einem Thema finden
- Verlässliche, zitierfähige und altersgerechte Informationen
- Umfangreiche Nutzungsrechte für das Gestalten von Referaten und Arbeiten
- Schnelle Orientierung durch redaktionell strukturierte Artikel
- Lebendige Referate und Arbeiten durch multimediale Inhalte
- Integrierte Lesehilfe mit Vorlese- und Übersetzungsfunktion
- Von überall und jedem Endgerät via Browser auf die Inhalte zugreifen
Zur Anmeldung
>> Termin 1: 17.10.2023 15:00 Uhr
>> Termin 2: 08.11.2023 16:00 Uhr
Referentin: Karin Foidl - Schulberaterin
Dauer: 45 Minuten
